• HOME
  • SERVICE
    • Frühjahrsinstandsetzung
    • Grundrenovierung
    • Linierung
    • Neubau
  • ÜBER UNS
  • WUSSTEN SIE
  • KONTAKT
Angebot anfordern
Tennisplatz- und Zaunbau, Service und Montage.
(+359) 877 002 031
info@korteus.com
  • HOME
  • SERVICE
    • Frühjahrsinstandsetzung
    • Grundrenovierung
    • Linierung
    • Neubau
  • ÜBER UNS
  • WUSSTEN SIE
  • KONTAKT
Angebot anfordern

Tennisplätze von Experten

Grundrenovierung

Bei der Grundrenovierung handelt es sich um eine Erneuerung der Tennisplatz-Deckschichten. Bei der sogenannten Grundüberholung wird der komplette Spielbelag (Ziegelmehldecke) und ein Teil, meistens sogar die komplette dynamische Schicht, abgetragen.

Sie suchen wahrscheinlich nach einem Partner, der nicht nur die komplexen Bedürfnisse Ihrer Plätze versteht, sondern auch Ihre Erwartungen bei der Erneuerung übertrifft.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Über 17.500+ Erfolgreiche Objekte
Über 30 Erfahrene Mitarbeiter
99% Kundenzufriedenheit
22.48.28_7d054175

Die Grundsanierung ist die Erneuerung der oberen Schichten des Tennisplatzes. Daher hängt der Umfang einer solchen Erneuerung stark davon ab, welche dieser Schichten verschlissen oder „dicht“ ist. Diese Instandsetzungsarbeiten sind in der Regel nach 15 – 30 Jahren erforderlich, je nach Instandhaltung und Qualität der einzelnen Plätze. Bei der sogenannten Grundrenovierung wird die gesamte Spielfläche (Ziegelmehldecke) und teilweise, meist sogar die gesamte dynamische Schicht entfernt.

Gründe für die Grundrenovierung eines Tennisplatzes

Tennisplätze werden naturgemäß sehr intensiv genutzt, aufgrund unterschiedlicher Nutzungsgrade und unsachgemäßer Wartung durch ständig wechselnde Wetterbedingungen wie Hitze, Regen und Frost durch ständige Verstopfung durch feine Materialien und Staub aus Tennissand durch Regen und Bewässerung.

Dies kann im Laufe der Zeit zu unterschiedlich starker Oberflächenverdichtung, Setzungen in Teilbereichen des Platzes und zur Bildung von Wasseransammlungen in besonders beanspruchten Bereichen führen.

Eine komplette Überholung eines Tennisplatzes wird notwendig, wenn Wasser nicht mehr schnell in den Unterbau eindringt und somit auch nach kurzen Regenfällen ein Spiel über längere Zeit nicht möglich ist. Andere Probleme, die größere Reparaturen erfordern, sind schwerwiegende Unregelmäßigkeiten oder Durchhängen in einigen Bereichen.

Schichtaufbau eines Tennisplatzes

Notwendige Arbeiten bei Grundsanierung auf einen Blick:

Entfernen Sie den alten Bodenbelag (Ziegelmehldecke) und die dynamische Schicht ganz oder teilweise. Die Abtragsstärke beträgt je nach Verdichtungsgrad ca. 6 – 10 cm

Ausgleich von Niveauunterschieden

Erstellen einer Quergefälles

Auflockern Sie die vorhandene dynamische Schicht

Einbeziehung zusätzlicher Baumaterialien zur Ergänzung der dynamischen Schicht

Falls noch nicht vorhanden, eine Entwässerungsrinne einbauen

Einbau neuer Ziegelmehldecke

Weitere mögliche Arbeiten im Rahmen der Reparatur sind:

Installation von Abflüssen zur Verbesserung der Entwässerung

Bewässerunganlage einbauen

Neue Netzpfosten einbauen

Neue Linierung verlegen

Dadurch werden die vorhandenen Unterbauschichten mit Lava ergänzt (mit sehr guten Wasserspeichereigenschaften)

Einbau einer durchlässigen und kompakten Beschichtung für Tennendecke

Sind alle wasserdichten Schichten entfernt, kann der Neuaufbau beginnen. An dieser Stelle sollte überlegt werden, ob nicht gleichzeitig eine leistungsstarke Beregnungsanlage und eine Entwässerungsrinne installiert werden sollten, wenn diese nicht mehr vorhanden sind. Der neue Platz wird nach DIN 18035, Teil 5, mit einer Querneigung von 0,5 % errichtet. Hierbei ist zu beachten, dass das Quergefälle vor der Montage der Dynamikschicht vorhanden sein muss, da nur so eine gleichmäßige Dynamikschicht von 6 bis 8 cm gewährleistet ist. Die dynamische Schicht besteht aus Lava mit einer Körnung von 0/16 oder 3/16 mm. Die Verdichtung erfolgt mit einer statischen Walze (Arbeitsgewicht 450 – 850 kg / m Breite des Walzenkörpers).

Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die neue Tennendecke mit 2,5 cm starkem Ziegelmehl der Körnung 0/2 mm bei einlagigem Aufbau bzw. mit der Körnung 0/3 mm und 0/2 eingebaut mm für einen zweischichtigen Aufbau. Anschließend wird die neue Tennendecke unter Wasser gelegt und mit einer Tennisplatzwalze (Einsatzgewicht 400 – 500 kg) kreuzweise angewalzt.

Es muss jedoch nicht immer eine komplette Überholung sein. Steht das Wasser beispielsweise nur in den Grundlinienbereichen, versickert aber sonst schnell, reicht es zunächst aus, diese Bereiche nur von Grund auf zu bearbeiten. In diesem Fall sprechen wir von Teilreparaturen. Wir beraten Sie gerne und präsentieren Ihnen nach Begutachtung Ihrer Plätze ein Sanierungskonzept.

Wenn Sie bereits einen oder mehrere Tennisplätze besitzen oder einen kompletten Neubau planen, sind Sie bei uns genau richtig.  Wir übernehmen für Sie Planung, Bau, Vorbereitung und Wartung der gesamten Anlage.

Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

ARBEITSPROZESS

In unserer Fotogalerie können Sie unseren Arbeitsprozess kennenlernen.

Korteus

25+ Jahre erfolgreiches Firma für professionelle Leistungen und Tennisplatzbau und Service rund um den Tennisplatz.

Angebot anfordern

KORTEUS

ÜBER UNS

Unsere Firma hat sich auf den Unterhalt und Bau von Tennisanlagen spezialisiert und gilt heute als eine der führenden Tennisplatzbau.

Wir können Ihnen jederzeit eine qualitativ hochwertige Montage und technische Beratung anbieten. Das Team steht Ihnen jederzeit mit vielen Ideen, Referenzobjekten und Arbeitsbereitschaft zur Verfügung.

Ihr idealer Partner für die Grundrenovierung!
 
Kontaktiere Uns

Eine Frage haben? Wir haben Antworten

Welche Hauptfaktoren sind beim Bau eines Tennisplatzes zu berücksichtigen?

Beim Bau eines Tennisplatzes müssen Sie Faktoren wie Standort, Ausrichtung, Entwässerung, Oberflächenmaterial, Umzäunung, Beleuchtung und von örtlichen Behörden oder Tennisverbänden festgelegte Vorschriften berücksichtigen.

Welche verschiedenen Arten von Tennisplatzoberflächen gibt es?

Am gebräuchlichsten Tennisplatzoberflächen gehören Hartplätze (Asphalt oder Beton), Sandplätze, Rasenplätze und Kunststoffplätze (wie Acryl oder Gummi). Jede Oberfläche hat ihre eigenen Eigenschaften und Pflegeanforderungen.

Wie kann ich den Tennisplatz in der Nebensaison oder in den Wintermonaten schützen?

In der Nebensaison oder in den Wintermonaten wird empfohlen, den Platz mit einer Schutzhülle oder Plane abzudecken, um Schäden durch Schnee, Eis und niedrige Temperaturen zu verhindern. Dies ist jedoch sehr arbeitsintensiv und teuer und daher Tennisvereine ziehen es vor, nur die Linien abzudecken. Ein ausreichender Schutz ist beispielsweise die Abdeckung der Linien mit Brettern und Steinen (Pflaster), dies ist für jeden Tennisplatz optimal.

Muss ich Profis mit dem Bau und der Wartung des Tennisplatzes beauftragen?

Es wird dringend empfohlen, Fachleute mit dem Bau und der Wartung des Tennisplatzes zu beauftragen. Sie verfügen über das Fachwissen, die Erfahrung und das Wissen, um eine ordnungsgemäße Konstruktion, regelmäßige Wartung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften sicherzustellen. Professionelle Hilfe trägt außerdem dazu bei, die Langlebigkeit und Spielbarkeit auf dem Tennisplatz zu maximieren.

Wie viel kostet der Bau eines Tennisplatzes?

Die Kosten für den Bau eines Tennisplatzes können je nach Standort, Größe, Oberflächenmaterial, Umzäunung, Beleuchtung und zusätzlichen Funktionen variieren. Im Durchschnitt kann der Preis zwischen einigen Tausend Euro für ein einfaches Tennisplatz und Hunderttausenden Euro für eine High-End-Anlage liegen.

Haben Sie dennoch Fragen? Kontaktiere uns

Sie wünschen sich eine hochwertige Frühjahrsinstandesetzung?

Die meisten unserer zufriedenen Kunden hinterlassen ihr Feedback

Wir haben Korteus kürzlich mit der Grundüberhollung unseres Tennisplatzes beauftragt. Der renovierte Tennisplatz sieht fantastisch aus und wir schätzen die Liebe zum Detail bei ihrer Arbeit. Wir würden Korteus gerne anderen empfehlen, die Reparaturdienste für Tennisplätze benötigen.

Zarko Spanjol Platzwart, Koblenz

Korteus hat unsere Erwartungen mit der Frühjahrsherrstellung unseres in die Jahre gekommenen Tennisplätzes übertroffen. Sie haben sorgfältig alles Moos, Gras entfernt und alle Locher gefüllt, damit der Ort wie neu aussieht. Was uns am meisten beeindruckt hat, war ihr Qualitätsanspruch. 

Osman Hudjik Platzwart, Dortmund

Was uns am meisten beeindruckt hat, war ihr Qualitätsanspruch und die kurze Bearbeitungszeit. Sie gaben auch wertvolle Ratschläge zu Wartungspraktiken, um die Langlebigkeit des Tennisplätzes sicherzustellen. Ich kann Korteus wärmstens empfehlen!

Hans Groer 1 Vorsitzender, Berum

Ich habe Korteus kürzlich mit der Renovierung des Tennisplatzes in unserem Club beauftragt und war von ihrem Service äußerst beeindruckt. Das Korteus-Team war professionell, effizient und kompetent in seiner Arbeit. Das Team hat hart gearbeitet und die Arbeiten innerhalb des versprochenen Zeitrahmens abgeschlossen.

Andreas Giesenberg Sportwart, Duisburg

Holen Sie sich Ihr Angebot

Nehmen Sie gerne kontakt zu uns auf.

Angebot anfordern

Unsere Firma hat sich auf den Unterhalt und Bau von Tennisanlagen spezialisiert und gilt heute als eine der führenden Tennisplatzbau.

 

NÜTZLICH

    • Häufig gestellte Fragen

    • Datenschutz

    • Impressum

    • AGB

    • Kontakt

SERVICE

    • Frühjahrsinstandsetzung

    • Grundrenovierung

    • Linierung

    • Neubau

WUSSTEN SIE..?

Warum sollten wir Tennisplätze winterfest machen?

Copyright © 2024 KORTEUS. Powered by Thronit – PREMIUM E-COMMERCE SOLUTIONS.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
OK, EINVERSTANDEN