• HOME
  • SERVICE
    • Frühjahrsinstandsetzung
    • Grundrenovierung
    • Linierung
    • Neubau
  • ÜBER UNS
  • WUSSTEN SIE
  • KONTAKT
Angebot anfordern
Tennisplatz- und Zaunbau, Service und Montage.
(+359) 877 002 031
info@korteus.com
  • HOME
  • SERVICE
    • Frühjahrsinstandsetzung
    • Grundrenovierung
    • Linierung
    • Neubau
  • ÜBER UNS
  • WUSSTEN SIE
  • KONTAKT
Angebot anfordern

Tennisplätze von Experten

Frühjahrsinstandsetzung

Frühjahrsinstand-setzung

Die Frühjahrsinstandsetzung eines Tennisplatzes wird notwendig, da durch Frost, Verwitterung und Pflanzenwachstum der Tennisplatz in den Wintermonaten weich und damit unbespielbar geworden ist.

Sie suchen wahrscheinlich nach einem Partner, der nicht nur die komplexen Bedürfnisse Ihrer Plätze versteht, sondern auch Ihre Erwartungen bei der Erneuerung übertrifft.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Über 17.500+ Erfolgreiche Objekte
Über 30 Erfahrene Mitarbeiter
99% Kundenzufriedenheit
54AB3E62-E26D-420D-846C-A1D48CBC8ECF

Wir verstehen die Freude und Leidenschaft, die unsere Tennisplätze der Tennisgemeinschaft bringen. Da der Frühling vor der Tür steht, ist es an der Zeit, dafür zu sorgen, daß unsere Lieblingsplätze für eine weitere Saison voller spannender Spiele in Top-Zustand sind. Wie jede Außenanlage sind auch alle Tennisplätze das ganze Jahr über mit Herausforderungen konfrontiert, die besondere Pflege erfordern. Intensives Spiel in Kombination mit einem stürmischen Winter und regnerischen Tagen beeinträchtigt den Oberflächenverschleiß, der eine Überholung im Frühjahr erforderlich macht. Hier kommt unser jährlicher Frühjahrsinstandesetzungsservice ins Spiel.

Wann kann die Frühjahrswartung des Tennisplatzes beginnen? Was sind die Schritte?

Erst wenn die Eislinsen im Unterbau auftauen und Schnee- und Regenwasser die Möglichkeit haben, in den Untergrund abzufließen, kann mit der Frühjahrsinstandesetzung begonnen werden.  Vor Arbeitsbeginn müssen Vereine folgende Punkte beachten:

Entfernung von Blättern, Laub und Ästen.

Entfernen Sie die Linienabdeckungen.

Für Frühjarsüberhollung muss Wasser zur Verfügung gestellt werden.

Wenn die Decke stark gefroren ist, wird sie zunächst mit Walze gewalzt. Der abgenutzte und vermooste Ziegelmehldecke wird mit einem speziell entwickelten Abstreifer von Hand auf die erforderliche Stärke entfernt. In der Regel fallen zwischen 1 und 1,5 m³ Altmaterial an. Wir sorgen dafür, dass Moos und abgenutzter Ziegelmehl gründlich entfernt werden.

Das anfallende Altmaterial wird dann in Schubkarren vom Platz abgekarrt und in die bereitgestellten Container oder zu einer ausgewiesenen Ablagestelle gebracht.

Die Linien werden überprüft. Korrektur (Ausrichten u.gegebenenfalls Anheben) der vorhandenen.

Spielfeldmarkierung

Nach Absprache mit dem Verein Erneuern von schadhaften Markierungen.

Vorbehandlung von stark strapazierten Flächen wie z.B. Grundlinien- und Aufschlagbereichen durch Einbringen zusätzlichen Tennis – sandes, Ausgleichen von Niveau-Unterschieden und Beseitigen von Löchern.

Die in den meisten Fällen tiefer liegenden Grundlinienbereiche werden aufgerauht und mit Ziegelmehl der Körnung 0/2 aufgefüllt und unter starker Wasserzugabe mit einem Gummihobel ausgeglichen oder Trocken Methode – mit Gummihobel ausgleichen und danach leicht wesern und walzen. Abwalzen des Tennisplatzes es mit einer Tennisplatzwalze.

Naß -und Trockene Methode

Auf die vorbereitete, aufgeraute saubere Decke wird neues Material (ca. 2 bis 2,5 t/Platz) aufkarren und von Hand fachgerecht einstreuen.

Gleichmäßig aufgetragen, anschließend mit einem Schleppnetz abgezogen und kräftig gewässert-sogenannte Trockenmethode. Bei zweite Methode (Nassmethode) oder sehr unebene Plätze werden mit einem Gummihobel unter starker Wasserzugabe grossflächig eingeschlämmt und dabei egalisiert. Nach kurzer Wartezeit werden die Linien wieder freigelegt und die Plätze komplett gewalzt (nur bei Trocken Methode, bei Nass Methode gegen Aufpreis).

Beide Arbeitsmethoden haben ihre Vor- und Nachteile!

Die nasse Methode wird vor allem bei nassen Böden oder Witterung eingesetzt, die trockene Methode bietet bei heißem oder trockenem Wetter Vorteile.

Grundsätzlich sind beide Arbeitsmethoden qualitativ vollkommen ebenbürtig – immer die entsprechende Nachpflege voraus gesetzt.

ARBEITSPROZESS

In unserer Fotogalerie können Sie unseren Arbeitsprozess kennenlernen.

Durch das Verdichten mit der Walze erhält der Tennenbelag nur einen Teil seiner Festigkeit! Den Abschluß unserer Arbeiten bilden das kreuzweise Abziehen der Plätze und das nochmalige Fegen der Linienbänder. Säuberung der Baustelle, insbesondere der benutzten Zuwegung und der Lagerstelle für den Tennissand; verbliebenen Streuvorrat gegen Witterungseinflüsse schützen.

Platzpflege nach der Frühjahrsinstandsetzung – Fertigstellungspflege

Sind alle Arbeiten unsererseits abgeschlossen, müssen folgende Punkte regelmäßig abgearbeitet werden:

In einem Nachfolgezeitraum von ca. 10 bis 14 Tagen ist die Ziegelmehldeckschicht mit ca. 2 bis 3 Arbeitsgängen je Woche bis zur Bespielbarkeit zu pflegen.In den ersten 10 Tagen nach Fertigstellung regelmäβige, witterungsunabhängige Wässerung der neuen Decke bis zur Sättigung mehrmaliges Abwalzen der Plätze im erdfeuchten Zustand, da trockenes Material nicht verdichtet kann.

In der Spielsaison Abziehen der Plätze nach jedem Spiel;bei trockener Witterung regelmäβige Bewässerung;bei Bedarf rechtzeitiges.

Nachstreuen von abgespielten Flächen (hauptsächlich in der Grundlinien – und Aufschlagbereichen).

Korteus

25+ Jahre erfolgreiches Firma für professionelle Leistungen und Tennisplatzbau und Service rund um den Tennisplatz.

Angebot anfordern

KORTEUS

ÜBER UNS

Unsere Firma hat sich auf den Unterhalt und Bau von Tennisanlagen spezialisiert und gilt heute als eine der führenden Tennisplatzbau.

Wir können Ihnen jederzeit eine qualitativ hochwertige Montage und technische Beratung anbieten. Das Team steht Ihnen jederzeit mit vielen Ideen, Referenzobjekten und Arbeitsbereitschaft zur Verfügung.

Ihr idealer Partner für die Frühjahrsinstandsetzung!
 
Kontaktiere Uns

Eine Frage haben? Wir haben Antworten

Welche Hauptfaktoren sind beim Bau eines Tennisplatzes zu berücksichtigen?

Beim Bau eines Tennisplatzes müssen Sie Faktoren wie Standort, Ausrichtung, Entwässerung, Oberflächenmaterial, Umzäunung, Beleuchtung und von örtlichen Behörden oder Tennisverbänden festgelegte Vorschriften berücksichtigen.

Welche verschiedenen Arten von Tennisplatzoberflächen gibt es?

Am gebräuchlichsten Tennisplatzoberflächen gehören Hartplätze (Asphalt oder Beton), Sandplätze, Rasenplätze und Kunststoffplätze (wie Acryl oder Gummi). Jede Oberfläche hat ihre eigenen Eigenschaften und Pflegeanforderungen.

Wie kann ich den Tennisplatz in der Nebensaison oder in den Wintermonaten schützen?

In der Nebensaison oder in den Wintermonaten wird empfohlen, den Platz mit einer Schutzhülle oder Plane abzudecken, um Schäden durch Schnee, Eis und niedrige Temperaturen zu verhindern. Dies ist jedoch sehr arbeitsintensiv und teuer und daher Tennisvereine ziehen es vor, nur die Linien abzudecken. Ein ausreichender Schutz ist beispielsweise die Abdeckung der Linien mit Brettern und Steinen (Pflaster), dies ist für jeden Tennisplatz optimal.

Muss ich Profis mit dem Bau und der Wartung des Tennisplatzes beauftragen?

Es wird dringend empfohlen, Fachleute mit dem Bau und der Wartung des Tennisplatzes zu beauftragen. Sie verfügen über das Fachwissen, die Erfahrung und das Wissen, um eine ordnungsgemäße Konstruktion, regelmäßige Wartung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften sicherzustellen. Professionelle Hilfe trägt außerdem dazu bei, die Langlebigkeit und Spielbarkeit auf dem Tennisplatz zu maximieren.

Wie viel kostet der Bau eines Tennisplatzes?

Die Kosten für den Bau eines Tennisplatzes können je nach Standort, Größe, Oberflächenmaterial, Umzäunung, Beleuchtung und zusätzlichen Funktionen variieren. Im Durchschnitt kann der Preis zwischen einigen Tausend Euro für ein einfaches Tennisplatz und Hunderttausenden Euro für eine High-End-Anlage liegen.

Haben Sie dennoch Fragen? Kontaktiere uns

Sie wünschen sich eine hochwertige Frühjahrsinstandesetzung?

Die meisten unserer zufriedenen Kunden hinterlassen ihr Feedback

Wir haben Korteus kürzlich mit der Grundüberhollung unseres Tennisplatzes beauftragt. Der renovierte Tennisplatz sieht fantastisch aus und wir schätzen die Liebe zum Detail bei ihrer Arbeit. Wir würden Korteus gerne anderen empfehlen, die Reparaturdienste für Tennisplätze benötigen.

Zarko Spanjol Platzwart, Koblenz

Korteus hat unsere Erwartungen mit der Frühjahrsherrstellung unseres in die Jahre gekommenen Tennisplätzes übertroffen. Sie haben sorgfältig alles Moos, Gras entfernt und alle Locher gefüllt, damit der Ort wie neu aussieht. Was uns am meisten beeindruckt hat, war ihr Qualitätsanspruch. 

Osman Hudjik Platzwart, Dortmund

Was uns am meisten beeindruckt hat, war ihr Qualitätsanspruch und die kurze Bearbeitungszeit. Sie gaben auch wertvolle Ratschläge zu Wartungspraktiken, um die Langlebigkeit des Tennisplätzes sicherzustellen. Ich kann Korteus wärmstens empfehlen!

Hans Groer 1 Vorsitzender, Berum

Ich habe Korteus kürzlich mit der Renovierung des Tennisplatzes in unserem Club beauftragt und war von ihrem Service äußerst beeindruckt. Das Korteus-Team war professionell, effizient und kompetent in seiner Arbeit. Das Team hat hart gearbeitet und die Arbeiten innerhalb des versprochenen Zeitrahmens abgeschlossen.

Andreas Giesenberg Sportwart, Duisburg

Holen Sie sich Ihr Angebot

Nehmen Sie gerne kontakt zu uns auf.

Angebot anfordern

Unsere Firma hat sich auf den Unterhalt und Bau von Tennisanlagen spezialisiert und gilt heute als eine der führenden Tennisplatzbau.

 

NÜTZLICH

    • Häufig gestellte Fragen

    • Datenschutz

    • Impressum

    • AGB

    • Kontakt

SERVICE

    • Frühjahrsinstandsetzung

    • Grundrenovierung

    • Linierung

    • Neubau

WUSSTEN SIE..?

Warum sollten wir Tennisplätze winterfest machen?

Copyright © 2024 KORTEUS. Powered by Thronit – PREMIUM E-COMMERCE SOLUTIONS.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
OK, EINVERSTANDEN